Tippen Sie auf Hartlinsen -Tipps

Harte Kontaktlinsen, auch als formstabile, gasdurchlässige Linsen bekannt, bestehen aus einem harten Kunststoff, der Sauerstoff in die Augen lässt. Harte Kontaktlinsen sind leistungsfähiger oder korrigieren manche Sehprobleme effektiver als weiche Linsen.

Es gibt drei Arten von Kontaktlinsenmaterialien:
• Harte (PMMA) Linsen, der ursprüngliche Kontaktlinsentyp, sind heute praktisch überflüssig
• GP-Kontaktlinsen (hauptsächlich aus Fluorsilikonacrylat, eingeführt 1987)
• Weiche Linsen aus gelartigem Kunststoff, erstmals 1971 auf den Markt gebracht.

Vorteile von GP-Objektiven
GP-Kontaktlinsen werden auch als formstabile, gasdurchlässige Linsen (RGPs) bezeichnet. Ihr Augenarzt kann sie ebenfalls als RGPs bezeichnen. GP-Kontaktlinsen bestehen aus einem robusten, langlebigen Kunststoff, der Sauerstoff durchlässt. Sie bieten eine hervorragende Augengesundheit: Da sie im Gegensatz zu weichen Linsen kein Wasser enthalten, sind sie resistent gegen Ablagerungen und weniger anfällig für Bakterien als weiche Kontaktlinsen. GP-Kontaktlinsen sind leicht zu reinigen und zu desinfizieren, trocknen nicht aus, sind einfacher zu verwenden und halten länger als weiche Linsen. Und da GP-Kontaktlinsen ihre Form besser behalten, bieten sie eine schärfere Sicht als weiche Kontaktlinsen.

Harte Linsen sind manchmal schwieriger zu entfernen
Harte Kontaktlinsen sind aufgrund ihrer starren Oberfläche im Allgemeinen leichter zu handhaben, lassen sich aber manchmal schwieriger entfernen und neigen dazu, im Auge stecken zu bleiben oder sich während des Entfernens zu verschieben. Dennoch gibt es Möglichkeiten, den Frust beim Entfernen zu vermeiden.

Tipps zum Entfernen Ihrer harten Linsen
Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie Ihre Linsen herausnehmen. Beginnen Sie immer mit der rechten Linse.
Die gängigste Methode zum Entfernen gasdurchlässiger Linsen ist die Starren-Ziehen-Blinzeln-Methode. Um die rechte Linse zu entfernen, halten Sie Ihre linke Hand unter Ihr Auge und beugen Sie sich nach vorne. Öffnen Sie Ihr Auge so weit wie möglich. Ziehen Sie dann mit Ihrem rechten Zeigefinger die Haut am äußeren Augenwinkel fest nach oben und außen und blinzeln Sie. Die Linse sollte in Ihre linke Hand fallen. Wechseln Sie für die linke Linse die Hand. Die Linse sollte in Ihre rechte Hand fallen.

Eine weitere Möglichkeit zum Entfernen der Linsen ist die Verwendung eines Kontaktlinsenkolbens. Einen solchen erhalten Sie bei Ihrem Augenarzt. Befeuchten Sie zunächst die Spitze des Kolbens. Öffnen Sie die Augenlider und führen Sie den Kolben zur Mitte der Linse. Berühren Sie die Linse vorsichtig mit dem Kolben und ziehen Sie ihn ab. Achten Sie darauf, dass der Kolben nicht den Augapfel berührt. Um die Linse vom Kolben zu lösen, drehen Sie den Kolben in die eine und die Linse in die andere Richtung.

Eine dritte Möglichkeit, harte Kontaktlinsen zu entfernen, besteht darin, einen Finger entlang des unteren Wimpernkranzes und einen Finger der anderen Hand entlang des oberen Wimpernkranzes zu legen. Drücken Sie nicht so fest, dass der Rand Ihres Augenlids nach außen ragt. Beugen Sie sich über eine Theke oder einen Tisch, der mit einem sauberen Handtuch bedeckt ist. Schieben Sie mit einer scherenartigen Bewegung die Ränder Ihrer Augen zusammen und greifen Sie den Rand der Linse. Die Linse sollte herausspringen und auf dem Handtuch landen.